Abbildtheorie der Kunst

Abbildtheorie der Kunst
1. copy theory of art
2. mimetic theory of art

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Abbildtheorie — Eine perspektivische Umsetzung verbindet das Abbild mit dem Gegenstand. Abbildung aus Salomon de Caus, La perspectiue (Londres: R. Field/ J. Mommart/ Brussels: R Barker, 1611). Das Wort Abbild bezeichnet ein Bild und seine – nachvollziehbare –… …   Deutsch Wikipedia

  • Abbild — Eine perspektivische Umsetzung verbindet das Abbild mit dem Gegenstand. Abbildung aus Salomon de Caus, La perspectiue (Londres: R. Field/ J. Mommart/ Brussels: R Barker, 1611). Abbild bezeichnet ein Bild und seine Beziehung zu einem darauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung (Sprachphilosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Ansätze zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Traitté de l'origine des romans — Titelblatt der Zayde Marie de LaFayettes, Erstausgabe 1670 Das Traitté de l origine des romans, deutsch „Traktat über den Ursprung der Romane“, verfasst von Pierre Daniel Huet, Bischof von Avranches, erschien erstmals 1670 als Vorrede der Zayde… …   Deutsch Wikipedia

  • Traitté de l’origine des romans — Titelblatt der Zayde Marie de LaFayettes, Erstausgabe 1670 Das Traitté de l origine des romans, deutsch „Traktat über den Ursprung der Romane“, verfasst von Pierre Daniel Huet, Bischof von Avranches, erschien erstmals 1670 als Vorrede der Zayde… …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophische Anthropologie — Caspar David Friedrich, Der Mönch am Meer (1808–1810). Das Bild thematisiert die Frage nach der Stellung und der Bedeutung des Menschen im Weltganzen. Die philosophische Anthropologie (griechisch ἀνθρωπολογία anthropología „die Menschenkunde“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Wittgenstein — Ludwig Wittgenstein, 1910 Ludwig Josef Johann Wittgenstein (* 26. April 1889 in Wien; † 29. April 1951 in Cambridge) war ein österreichisch britischer Philosoph. Er lieferte bedeutende Beiträge zur Philosophie der Logik, der Sprache und des …   Deutsch Wikipedia

  • Arnhelm Neusüß — (* 1937 in Eschwege) ist ein deutscher Politologe und Soziologe. Neusüß studierte Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft und Germanistik in Marburg/Lahn und Berlin und promovierte 1967 an der Universität Marburg bei dem Soziologen Heinz… …   Deutsch Wikipedia

  • Immanuel Kant — Immanuel Kant …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”